Am 14. Juni 2023 gaben die beiden Kantonsräte Caroline Bartholet und Andreas Widmer einen interessanten Einblick in die aktuell laufenden Geschäfte. Vom Lotteriefonds über die Stärkung der Ressourcenkraft des Kantons sowie dessen Finanzabschluss, bis zum Universitätsrat oder dem Autobahnanschluss Wil-West, informierten die beiden Kantonsräte in Abwesenheit von Jigme Shitsetsang (vertrat den Wiler Stadtrat an der Premiere des Kathi-Musicals) über die Geschäfte.
Eindrückliche Zahlen, welche aber auch zum Nachdenken anregen: seit der Februarsession sind rund 90 Vorstösse (Standesbegehren, Motionen oder Interpellationen) hängig, davon wurde während der Junisession Stand heute kein einziger Vorstoss abgebaut. Zudem wurden einige der traktandierten Geschäfte nicht behandelt. Da nochmals rund 20 Vorstösse hinzugekommen sind, muss zwangsläufig die Frage gestellt werden, weshalb immer mehr Vorstösse eingereicht und weniger abgebaut werden. Ein Blick in die Entwicklung der Vergangenheit zeigt: «Quantität vor Qualität» gilt mittlerweile nicht nur mehr für das Jahr vor den Erneuerungswahlen. Eine Entwicklung, welche in den meisten Kantonen beobachtbar ist und nicht im Interesse der Bürgerinnen und Bürger sein kann.