FDP Zuzwil sagt «Ja» zu allen Anträgen

Die FDP Zuzwil unterstützt die Anträge der Gemeinde Zuzwil, der Wasserkorporation Zuzwil und der Oberstufenschulgemeinde Sproochbrugg. Sie erachtet eine Senkung des Steuerfusses als rich-tig und freut sich über den Ausbau des Schulweges zwischen Zuzwil und Züberwangen.

Mitglieder und Vorstand der FDP Zuzwil befassten sich mit den Geschäften der Abstimmungen vom 10. April 2022. Das erfreuliche Ergebnis der Rechnung 2021 in Zuzwil rechtfertigt eine Reduktion des Steuerfusses um 5 Prozent auf neu 77 Prozent. Insbesondere weil die Finanzierung aller geplanten Ausgaben in Zukunft sichergestellt ist. Grosse Investitionen wie zum Beispiel die neue Abwasserreinigungsanlage Thurau, der Dorfbach oder auch die dringend notwendige Rasensportanlage sind im Investitionsprogramm enthalten. Aber auch Ausgaben für ein attraktives Zuzwil sind möglich, wie zum Beispiel der Beitrag an das Schulprojekt «Zäller Weihnacht», an die Tagesstrukturen oder die Erneuerung der Bühne der Turnhalle 1.

Die FDP Zuzwil ist der Ansicht, dass keine Steuern auf Vorrat erhoben werden sollen. Die zu erwartende Reduktion des Eigenkapitals erachtet die FDP Zuzwil als gerechtfertigt. Das Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital ist für die Struktur der Gemeinde Zuzwil ausgewogen. Die Jahresrechnung 2021 und das Budget 2022 sollen genehmigt werden.

Der Antrag für die Sanierung der Weierenstrasse findet die Zustimmung der FDP Zuzwil. Erfreut nimmt sie zur Kenntnis, dass der auf ihre Initiative geforderte Einbau eines Hartbelages auf der Feldhof- und Niederwiesenstrasse Eingang in das Budget 2022 gefunden hat. Die Schülerinnen und Schüler verfügen nun über eine durchgehende attraktive und sichere Verbindung zwischen Züberwangen und Zuzwil.

Die Anträge der Oberstufenschulgemeinde Sproochbrugg betreffend Rechnung 2021 und Budget 2022 sollen angenommen werden. Die Jahresrechnung weist pandemiebedingt im 2021 einen Minderaufwand von fast 500'000 Franken auf. Dies ist unter anderem den gesunkenen Ausgaben für Weiterbildungen und Stellvertretungen geschuldet. Die budgetierten Aufwände für 2022 sind um 100'000 Franken höher als ein Jahr zuvor. Die Schule geht davon aus, dass sich ihre Aufwände mit dem erhofften Pandemieende wieder in einem ähnlichen Rahmen wie zuvor befinden werden. Ab 2022 beantragt der Schulrat zusätzlich 50'000 Franken pro Jahr für die Erstausstattung der neuen Klassen mit Laptops. Zudem stehen Investitionen in die Erneuerung der Beleuchtung an.

Die Anträge der Wasserkorporation Zuzwil betreffend Rechnung 2021 und Budget 2022 werden ebenfalls zur Annahme empfohlen.